Was definiert unternehmerischen Erfolg? Auf der einen Seite klare Zahlen und Fakten: Umsätze, Gewinne, Beschäftigte. Auf der anderen Seite weiche Faktoren, die sich nicht so leicht messen lassen: Nachhaltigkeit im Wirtschaften und im Miteinander, den Mut, Neues zu wagen und innovativ zu sein. Erst dieses Zusammenspiel macht für uns wahres Unternehmertum aus. Knapp 100 Unternehmer:innen, die nach diesen Maßstäben ihr Unternehmen führen, haben sich im Wettbewerb um »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« beworben.
Aus allen Bewerbungen wählt eine fachkundige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern führender sächsischer Medien- und Wirtschaftsunternehmen die Siegerin oder den Sieger. Wer alle mit seiner Geschäftsidee überzeugt hat, wird erst auf der feierlichen Preisverleihung am 12. Mai 2023 in der Gläsernen Manufaktur bekanntgegeben – und nimmt neben der Auszeichnung auch »Die Träumende« in Empfang: eine exklusive Bronzeskulptur der Bildhauerin Małgorzata Chodakowska. Die Statue darf durchaus als eine Art Sinnbild verstanden werden für die besondere Vision, die das Handeln erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer prägt.
Viele spannende Unternehmen im Wettbewerb werden zudem sachsenweit durch die Medienpartner Sächsische Zeitung, Freie Presse, Leipziger Volkszeitung und MDR SACHSEN vorgestellt.
Im News-Bereich können Sie diese Unternehmerporträts noch einmal einsehen.

Zeitplan:
Bewerbungsstart:
25. November 2022
Bewerbungsschluss:
3. Februar 2023
Preisverleihung:
12. Mai 2023

Die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres 2022« erhielten Dr. Martin Böhringer, Frank Wolf und Dr. Lutz Gerlach der Staffbase GmbH. Sie entwickelten eine mobile Plattform und App für die Mitarbeiterkommunikation, die mittlerweile von rund 13 Millionen Menschen in mehr als 2.000 Firmen weltweit genutzt wird.
Was es noch braucht, um »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« zu werden, haben wir für Sie in den Teilnahmekriterien zusammengefasst.