Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Conrad Kühnöl M.Sc.
Inhaber
Teilnehmer
Inhaber
Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« bzw. »Fokus X – Beste:r Resilienzmanager:in« erhalten?
Im Ramen des Ärztemangels entwickelten wir in Zusammenarbeit mit der Industrie effiziente Programme um die Effizienz von Zahnarztpraxen zu verdoppeln. Als gelernter Zahntechniker sowie studierter Zahnarzt und CAD CAM Techniker stammen aus unserer Praxis Technologische Ansätze welche weltweit umgesetzt werden. Grundlage ist die Umstellung der Zahnmedizin von analogen Vorgehensweisen auf Digitalisierung. Fokus liegt hier nicht auf der Digitalisierung analog zur Industrie/Dental 3.0 (Digitalisierung analoger Prozesse) sondern das herausragende der Praxis ist die Systemoptimierung komplexer digitaler Prozesse auf Industrie/Dental 4.0 (Vollautomatisierung von Diagnostik und Therapie durch Einsatz von AI (KI)). Dieses wird auch in Ramen des Explorersprogramm in Vorlesungen an diversen deutschen Hochschulen sowie zu wissenschaftlichen Kongressen weltweit veröffentlicht. Beim deutschen Zahnärztetag in Frankfurt a.M. gab es dafür den Tagungsbestpreis.
Der Mitarbeiterstamm wächst beständig. Durch Teambildende Maßnahmen wie die Betreuung durch das Team der Dresdner Arbeitspsychologen auf Auslandsaufenthalten zur Weiterbildung in zahnmedizinischen Einrichtungen in Prag, Budapest, Barcelona, London, Karlsbad usw. ist das Team ausgesprochen stabil.
Erweitert wurde im Ramen der Ukrainekrise das Team mit 4 außerordentlich engagierten Mitarbeitern aus der Ukraine und einer Mitarbeiterin aus Moldawien.
Laut Industrie zählt die Praxis zu einer der modernsten in ganz Europa. Wir werden besucht von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus deutschen Hochschulen sowie von Forschern aus verschieden Teilen der Welt.
Durch die konsequente Digitalisierung wird nicht nur die Behandlung effizienter, sicherer und qualitativ hochwertiger sondern es erfolgt für die Krankenkassen sowie für Patienten eine erhöhte Kostenreduktion bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Inhabers des Unternehmens.
Durch die Materialeinsparung in Größenordnungen bis zu 80% (es entfallen sämtliche Hilfsmaterialien Gips, Abdruckmasse, Wachs, usw. 885g pro Einzelzahnversorgung gegnüber 10g bei digitalem Workflow) sind wir in den Bereichen Umweltschutz, Energiesparen und Ressourcenschonung federführend.
Material welches nicht produziert, verarbeitet und teilweise als Sondermüll entsorgt werden muss ist nicht ökologisch schädigend.
In Zusammenhang mit der Coronakrise waren wir die einzige Praxis in Ostsachsen, welche zur Behandlung von infizierten Patienten zugelassen waren. Auch hier war die digitale Vorgehensweise ein großes PLus. Denn eingescannte Patienten daten welche ausschließlich durch unser internes Netzwerk (6000 m Lan-Kabel 30 Rechner ca. 50 Iot`s) , z.B. an die Zahntechnik übertragen wurden waren keimfrei.
Die vollständige Digitalisierung des Hygienemanagements (Nachvollziehbar eines jeden Instruments in den einzelnen Aufarbeitungsschritten bis zur Verwendung am Patienten durch vollautomatisierte Prozesse und Prozessdokumentation per Scannern)
Durch Zusammenstellung eines internationalen Teams und anspruchsvolle Arbeitsweisen haben wir sehr engagierte Mitarbeiter. Die Mitarbeiter organisieren selbstständig Weiterbildungen zu Kongressen, Zertifizierungen u. ä. welche sofort ausnahmslos vom Unternehmen finanziert werden und komplett durch z.B. Organisation der Arbeitszeit unterstütz werden. Durch die Zusammenarbeit mit diversen Hochschulen aber auch Dentalen Unternehmen fixieren wir den Blick auf Veränderungen frühzeitig und beeinflussen diese Deutschland und weltweit.
Durch die Erstellung einer Datenbank sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Patientendaten können wir diese aus dem Datencontainer Divers nutzen. Wird ein Monitoring bezüglich Abrasivität des Patienten durchgeführt sind genau diese Datensätze bei einem Unfall nutzbar um die verloren gegangenen Zähne eins zu eins in Form und Farbe zu kopieren und somit innerhalb weniger Stunden die Wiederherstellung im originalen Zustand durchzuführen. der gleich Datensatz ist aber auch zur Simulation von Operationen z.B. Implantaten möglich und verkürzt dadurch die Behandlungszeit um bis zu 90%.
das Selbstverständnis des Unternehmens ist die Behandlung des Patienten auf höchsten wissenschaftlichen internationalen Standards. Der Patient sollte so wenig wie möglich leiden und wirtschaftlich so wenig wie möglich belastet werden. Er sollte so wenig wie möglich Zeit in de Praxis verbringen trotz überdurchschnittlicher höchstmöglicher Behandlungsqualität.
Durch Data Mining ist moderne Zahnmedizin in Form von Monitoring über sehr viele Jahre zu gestalten. Durch Fluoreszensdiagnostik im Monitoring wird z.B. die Karies jahrelang beobachtet und kann zum Stillstand gebracht werden. Wird dann im Monitoring eine invasive Behandlung nötig fällt diese sehr viel weniger umfangreich aus. Diese Diagnostik setzt eine langfristige Planung voraus. Gleichzeitig wird durch GBT (früher professionelle Zahnreinigung) eine deutliche langfristige Steigerung der Mundgesundheit erreicht.
Jeder Zahnarzt, jede Dentalhygienikerin hat ihr eigenes Sprechzimmer und kann entsprechend ihres Arbeitsvertrages ihre Sprechstunden selbstständig organisieren. Die eigenverantwortliche Organisation von Weiterbildungen weckt das Interesse auf mehr.
durch den Wachsenden Personalstamm ist die Fluktuation niedrig. die längste Mitarbeiterin ist seit 22 Jahren dabei.
Dieses implementiert eine ausgeprägte Lernbereitschaft des gesamten Personals. Neue Kollegen welche sich am Anfang völlig überfordert fühlen werden schnell in den digitalen Workflow integriert.
Durch die Internationalität und den unterschiedlichen Bildungsstufen sind verschiedene Charaktere an Bord welche hervorragend zusammen arbeiten.