Freiberg Instruments GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
Teilnehmer
Geschäftsführender Gesellschafter
Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« erhalten?
Freiberg Instruments entwickelt sich vom Messtechnikhersteller für Laborgeräte zum Hersteller von vollautomatisierter Mess- und Produktionstechnik für komplexe Halbleiterfertigung. Hervorzuheben sind Alleinstellungsmerkmale und Marktführerschaft für die industrielle Kristallorientierung mit Messgeschwindigkeiten im Sekundenbereich. In einzelnen Marktsegementen wird ein Marktanteil von annähernd 100% weltweit erreicht. Beispielsweise trifft dies auf SiC zu, das Grundmaterial für E-Autos und Schnelladestationen wird als Substrat weltweit auf Maschinen von Freiberg Instruments orientiert und für die Weiterverarbeitung eingemessen.
Weitere Anwendungen im Bereich Photonik, Laserkristalle und Mikroelektronik werden in Zusammenarbeit mit Kunden kontinuierlich entwickelt und ermöglichen unseren Kunden in Hinsicht auf Qualität und Materialeigenschaften führenden Rollen international einzunehmen. Dies wird durch dir Präzision und Geschwindigkeit der von Freiberg Instruments entwickelten Messtechnik ermöglicht.
Im Bereich Labormesstechnik kommen weltweit über 90% der ESR (Elektron spin resonanz) Tischspektrometer aus Freiberg. Diese kommen für chemische Grundlagenforschung, z.B. in der Medikamentenentwicklung, bei der Bestimmung von Antioxidantien aber auch vielen anderen Bereichen zum Einsatz. Beide Technologieplattformen wurden nach Altersübernahmen 2012 und 2015 grundständig überarbeitet und zu dominierenden Produkten in Ihrem Marktsegment ausgebaut. Mit Eigenentwicklungen im Bereich Dosimetry und Altersbestimmung für Geologen und Archäologen ist die Firma auf mehreren Unabhängigen Märkten aktiv. Dies ermöglicht ein stabiles weitgehend marktunabhängiges Wachstum. Im Bereich der Datierung werden einerseits Alters- und Echtheitstest bei Kunden wie z.B. dem Louvre in Paris und vielen namhaften Universitäten weltweit durchgeführt.
Andererseits kommt dies direkt zur Erforschung der Klimahistorie, wie z.B. dem Alter des Grönlandeises, bei unseren Kunden zum Einsatz. In einer Reihe von Regionalen, Nationalen und Internationalen Projekten mit Partnern im Universitären Bereich, Fraunhofer oder Helmholtzinstituten werden kontinuierlich neue Applikationen und technische Lösungen entwickelt. Dabei beträgt der Anteil der Ausgaben für die Forschung 15-20 % des Gesamtumsatzes.
2012 wurde der erste Neubau errichtet und 2018 sowie 2022 erweitert. Von Anfang an mit einer CO2 negativen Bilanz, durch den konsequenten Einsatz und Kombination von Wärmepumpen mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik. Hier war die Firma Ihrer Zeit voraus und Vorreiter in der Umsetzung der Technologien im Industriellen Bereich. Damit kommt, die Firma, problemfrei durch die aktuelle Gas- und Energiekrise.
Mit globalen Logistik und Lieferengpässe in Coronazeiten konnte die Firma umgehen, da ein komplexes Sächsisches Liefernetzwerk aufgebaut wurde und damit Risiken mit internationalen Lieferketten minimiert wurden.
Der Firmenerfolg hängt von einem motivierten Mitarbeiterstamm ab. Gleitzeit, Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, konstante Weiterbildung, Teamevents, Betriebsrenten etc. etc. sind Bausteine der Mitarbeiterentwicklung, Bindung und Teambildung.