Teilnehmer

Kristin Fleischer-Kühn

Praxis Kühn

Inhaberin

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« bzw. »Fokus X – Beste:r Resilienzmanager:in« erhalten?

Bereits seit der Übernahme unserer Praxis von meiner Vorgängerin im Jahr 2014, haben wir mit der konkreten Umsetzung unserer Vorstellungen einer modernen Zahnarztpraxis begonnen. Dabei war (und ist) uns auf der einen Seite die optimale Versorgung unserer Patienten wichtig und auf der anderen Seite spielt für uns unser Team, der Umgang miteinander und eine moderne, zeitgemäße Unternehmensführung eine wichtige und entscheidende Rolle.

So haben wir nicht nur unsere bisherigen Praxisräume modernisiert und mit moderner Technik in allen Bereichen ausgestattet, sondern konnten in den letzten 9 Jahren von anfangs 4 Teammitgliedern auf mittlerweile 16 wachsen.

Auch die Digitalisierung war uns dabei von Anfang an ein wichtiger Punkt. Von Beginn an haben wir hier auf digitale Technik und Abläufe in der gesamten Praxis gesetzt. Angefangen bei der Dokumentation und Abrechnung, über ein QM innerhalb unserer Praxissoftware, digitalem Röntgen und digitaler Sterilisationsprozesserfassung bis hin zur letzten größeren Investition im Jahr 2021 in einen Intraoralscanner inkl. CAD/CAM-Technik zur Herstellung von Zahnersatz in wenigen Stunden direkt bei uns in der Praxis. In diesem Zusammenhang wurde mir 2021 auch der "Smart Integration Award" durch eins der größten Dentalunternehmen weltweit verliehen. Aber auch ein modernes Auftreten und die digitale Erreichbarkeit für unsere Patienten (Webseite, Patientenkommunikation usw.) war uns von Anfang an wichtig, so dass wir auch hier, vor allem für Plauen und das Vogtland sicher eine der modernsten Zahnarztpraxen überhaupt sind.

Das Thema Wachstum und Nachwuchs spielt seit 2014 ebenfalls eine wichtige Rolle, in unserer Unternehmensstrategie. Ausbildung gehörte für uns hier von Anfang dazu! In erster Linie natürlich um unsere eigenen Fachkräfte der Zukunft direkt bei uns auszubilden und zu binden. Gerade im Vergleich zu unseren Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort haben wir in dem Bereich über die Jahre sicherlich überdurchschnittlich viele Auszubildende ausgebildet UND am Ende auch übernommen. Aktuell dürfen wir 3 unserer ehemaligen Auszubildenden als wichtigen Teil unseres Teams bezeichnen und bilden bereits  2 weitere im aktuell 2. Ausbildungsjahr aus. Auch hier wollen wir weiter dranbleiben und planen, aufgrund Anzahl der bisher sehr positiven Anzahl an eingegangenen Bewerbungen, für das kommende Ausbildungsjahr mit Start im August 2023 wieder mindestens 1-2 Auszubildende einzustellen.

Nach den Coronajahren und auch einigen Herausforderungen haben wir im vergangenen Geschäftsjahr unser bisher höchstes Einnahmen- bzw. Umsatzjahr erfolgreich hinter uns gebracht. Daran wollen wir weiter anknüpfen und planen aktuell auch uns mit unserer Zahnarztpraxis in neuen, größeren Praxisräumen für die anstehende Zukunft auszurichten. Die zu erwartende Versorgungslage im (zahn)medizinischen Bereich (nicht nur) hier in unserer Region, haben uns veranlasst, uns ne zu orientieren und für die Zukunft besser aufzustellen. Alleine durch den zu erwartenden weiteren Wegfall einiger alter Praxen in den nächsten Jahren, sehen wir hier für uns akuten Handlunsgbedarf. Wir wollen auch unseren Anteil beitragen, um die Versorgungslage in Plauen und dem Vogtland weiter aufrecht erhalten zu können. Das bestärkt uns momentan bei der Idee, nicht nur personell weiter zu wachsen, sondern auch entsprechende Räumlichkeiten zu finden, um uns so für die kommenden Jahre und die zu erwartenden weiter wachsenden Patientenzahlen aufstellen zu können.

Das Thema Team und Personal war für uns schon über die vergangenen 10 Jahre ein wichtiger Baustein. Der nun in den letzten Jahren entstandene akute Personalmangel zeigt, dass wir dabei schon in den vergangenen Jahren einen entscheidenden Baustein berücksichtig haben. Eine gute und angemessene Bezahlung gehört für uns hier selbstverständlich dazu. Hier haben wir uns von Anfang an an existierenden Tarifverträgen orientiert, die allerdings eigentlich nicht für Sachsen bindend sind. Genauso wichtig sind für uns aber auch ein guter Umgang insgesamt miteinander, flache Hierarchien, vernünftige Arbeitszeiten und auch gemeinsame Unternehmungen, um das Wir-Gefühl zu stärken und wachsen zu lassen.

Um auf der anderen Seite aber auch die Versorgung der Patienten in den Vordergrund zu stellen, haben wir bereits seit 2017 tägliche Öffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr (außer Freitags) realisiert. Diese Öffnungszeiten sind in Plauen und dem Vogtland fast einmalig und ermöglichen unseren Patienten eine deutliche Steigerung der Versorgungslage. Unser Fokus liegt hier darauf, diese Versorgungslage in der Zukunft weiter zu verbessern und die Öffnungszeiten bei Bedarf sogar noch weiter auszubauen. Gleichzeitig sollen aber auch unsere MitarbeiterInnen eine gute Ballance zwischen Arbeit und Freizeit haben, weshalb wir die notwendigen Öffnungszeiten unserer Praxis über ein Schichtsystem abdecken.

Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns (nicht erst seit den letzten "Krisen") ein wichtiges Thema. So setzen wir auch im Bereich Verbrauchsartikel in unserer Praxis möglichst auf wenige Einwegprodukt, die im medizinschen Bereich ja leider nicht immer einfach zu vermeiden sind. Bereits seit einigen Jahren gibt es bei uns z.B. nur noch Mehrwegbecher als Mundspülbecher für unsere Patienten, die immer wieder aufbereitet und gereinigt werden können. Auch die Anschaffung einer Aufbereitungsanlage für hygienisch sauberes Wasser unserer relevanten Wasserversorgung für die Behandlungsstühle, OHNE zusätzliche Chemie zur regelmäßigen Desinfektion der wasserführenden Systeme im Jahr 2020 gehört hier dazu. Hier sind wir auch immer auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten und tauschen uns hier auch mit Kolleginnen und Kollegen über unser über die Jahre entstandenes "Dentales Netzwerk" aus, um neue Anregungen zu finden.

Insgesamt haben wir uns bis zu unserem aktuellen 10. Jahr in vielen Bereichen schon sehr gut entwickelt und einige der damals gesetzten Zeile bereits erreicht. Auch auf die aktuellen Zeiten, sowie jetzige und noch kommende Generationen sind wir bereits gut eingestellt. Digitales Netzwerken gehört hier für uns ebenso zum Alltag wie die Nutzung der Sozialen Medien und Plattformen, um hier nicht nur Patienten auf uns, sondern auch junge Menschen z.B. für die zukünftige Ausbildung oder den Weg in die Zahnmedizin allgemein aufmerksam zu machen.


www.praxiskuehn.de

Zurück zur Übersicht