Teilnehmer

Michael Jakob und Fabian Liesch

Alpha Sigma GmbH

Geschäftsführender Gesellschafter

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« erhalten? 

Die Gründer Jakob und Liesch haben sich mit der Alpha Sigma GmbH nicht nur auf einen Industriezweig gewagt, der unglaublich innovationsgetrieben und teuer ist, sondern Sie taten dies auch noch mit einem bis dato unbekannten und neuen Naturwerkstoff namens Basalt. Im Baugewerbe als Konstruktionswerkstoff und Bauelement bekannt, nutzten die Gründer die Möglichkeit, die geschmolzene und zu Fäden gezogene Lava als nun vorliegende Endlosfaser als Gewebe und Gelege zu hochfesten Faserverbundbauteilen zu verarbeiten.

Diese Idee wurde sehr skeptisch seitens Forschung und Technologie gesehen und die Erfolgsaussichten für dieses Konzept der Unternehmensgründung waren als gering eingeschätzt worden. Davon ließen sich die Gründer nicht beirren und wussten zum Gründungszeitpunkt bereits, dass sie marktfähige Produkte entwerfen, Festigkeitstechnisch berechnen und auch herstellen konnten. Im Jahr 2016 und auch noch Jahre später waren und sind sie in Europa die Einzigen auf dem Gebiet der Herstellung von basaltfaserverstärkten Kunststoffbauteilen, welche im Automobilsektor und im Maschinenbau als Serienlösung eingesetzt wurden.

Die Bauteile aus unserem Haus, welche mit Basaltfaser ausgestattet sind, können als einzige Faserverbundbauteile realcycelt werden. Das bedeutet, dass die Faser als im Verbund thermisch verwertet und als neue Faser wieder hergestellt werden kann. Dies ist weder mit der Carbonfaser noch mit der Glasfaser oder einer anderen Faser möglich. Ein Stoffkreislauf der Faser ist hier gegeben. Als hochfeste Faser eignet sich die Basaltfaser für Strukturbauteile genauso, wie durch ihre vergleichsweise hohe Dehnbarkeit für Bauteile die sehr gute Crasheigenschaften aufweisen müssen (Automobilbau). Wir fertigen in unserem Unternehmen genau solche Bauteile und beweisen seit 2015, dass Naturfasern mehr können als nur eine hervorragende CO2-Bilanz zu liefern.

Das Unternehmen Alpha Sigma ist bis zum heutigen Tag rein durch Eigenfinanzierung gesund gewachsen. Die Mitarbeiter in der Konstruktion kommen ausschließlich aus dem WHZ Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau und sind über Studienarbeit, Diplomarbeit und Werkstudierendentätigkeit über lange Zeiträume (1-4 Jahre) ausgebildet und nach Abschluss übernommen worden. Die Mitarbeiter in der Faserverbundfertigung sind ebenfalls alle über lange Zeiträume in der Herstellung von Faserverbundbauteilen ausgebildet worden.

Da die Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundbauteilen kein klassischer Lehrberuf ist, bilden wir jeden Mitarbeiter handwerklich und theoretisch im eigenen Unternehmen aus. Auch die Förderung der Mitarbeiter ist mit Lehrgängen in Höhe von einem Monatslohn vertraglich geregelt und bedeutet, dass die Mitarbeiter pro Jahr die Möglichkeit haben, sich in Höhe eines Monatslohns weiterzubilden. Die Alters- und Gesundheitsvorsorge haben wir für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit betrieblichen Zusatzleistungen überdurchschnittlich abgesichert.

www.alpha-sigma.eu

Zurück zur Übersicht