Teilnehmer

René Fiedler

MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH

geschäftsführender Gesellschafter

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« erhalten?

Die MeWa Metallwaren- und Elektromaschinenbau GmbH aus Oelsnitz im Erzgebirge feierte im Frühling 2024 ihr 30- jähriges Bestehen, sie wurde 1994 gegründet und ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und setzt auf jahrelange Erfahrungen in den Bereichen Metallbau für Schilderwerke, Parktechnik, Stadtmöblierung, Presswerkzeuge und Erneuerbare Energien. 2017 hat René Fiedler den Betrieb übernommen und seitdem das Unternehmen immer weiter optimiert und auf erneuerbare Energien umgestellt.

Im Jahr 2018 nahm die MeWa GmbH ihre erste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktionshalle in Betrieb. Trotz der energieintensiven Metallverarbeitung mit mehreren Schweiß-Arbeitsplätzen und Bearbeitungsmaschinen konnte durch diese Maßnahme bereits die Hälfte des Strombedarfs abgedeckt werden. Als weitere Maßnahme wurde ein Jahr später ein Blockheizkraftwerk installiert, das die eigene Strom- und Wärmeversorgung zusätzlich unterstützt. 2021 folgte der Bau einer zweiten Photovoltaikanlage. Dank der beiden Photovoltaikanlagen konnte die MeWa GmbH im selben Jahr erstmals mehr Strom erzeugen, als sie verbrauchte, und sich somit als Plus-Energie-Unternehmen etablieren. Um die Effektivität zu erhöhen wurde anfang 2024 ein Industrie-Akku installiert, welcher den Strom der Photovoltaikanlagen speichert und somit den Strombedarf auch in sonnenarmen Zeiten teilweise abdecken kann und auch die Stromspitzen reduziert.    

Geschäftsführer René Fiedler setzt auch bei der Bereitstellung von Wärmeversorgung konsequent auf erneuerbare Energien. Zunächst wurde das bestehende Öl-Heizsystem durch ein effizienteres Hybrid-Gasheizsystem ersetzt. Zusätzlich zur bestehenden Solarthermieanlage wurde 2023 als weitere Maßnahme eine große Solarthermieanlage installiert. Im selben Jahr nahm die MeWa GmbH eine Wärmepumpe in Betrieb, die überwiegend mit überschüssigem Strom aus den Photovoltaikanlagen betrieben wird. Dank genannter Maßnahmen können in Zukunft rund 100.000 kWh/Jahr Gas eingespart werden. Außerdem ermöglichen die unterschiedlichen Wärmeerzeuger eine flexible Nutzung der jeweils effizientesten Wärmequelle, zum Beispiel bei Preisschwankungen wie negativen Strompreisen.

Der dritte große Schwerpunkt des Unternehmens ist die Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. Seit Anfang 2019 wird die Flotte sukzessiv durch elektrisch betriebene Fahrzeuge erweitert. Im Jahr 2021 kamen zusätzlich Elektrostapler sowie weitere vollelektrische PKW hinzu. Aktuell ist es jedoch aufgrund der begrenzten Reichweite nicht realisierbar, alle Kraftfahrzeuge der Flotte umzustellen.

Ideen sind die treibende Kraft hinter dem Fortschritt eines Unternehmens. Mit innovativen Produkten entstehen vielfältige Möglichkeiten, die Energie der Sonne effizient zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist der „Solartisch“, der seit letztem Jahr im Sortiment der MeWa GmbH erhältlich ist. Er bietet eine optimale Alternative für jeden, der nicht die Möglichkeit hat ein Balkonkraftwerk zu installieren. Der Solartisch kann genehmigungsfrei überall in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden, sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Dabei nimmt er nicht mehr Platz ein als ein herkömmlicher Gartentisch und lässt sich wie gewohnt als Tisch im Außenbereich nutzen. Gleichzeitig erzeugt er Strom, ähnlich wie ein Balkonkraftwerk. Damit bietet er vielen Menschen eine unkomplizierte Möglichkeit, ihren ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

René Fiedler hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen. Die MeWa GmbH übernimmt dabei die Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen, um anderen Betrieben zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen und langfristig erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch zu ermöglichen. Solche Maßnahmen sind heute nicht nur wichtiger denn je, sondern auch oft schon Voraussetzung, um Aufträge zu erhalten und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Doch die MeWa GmbH ist nicht nur für Gewerbekunden tätig, sondern ein Teil der Aufträge besteht in der Realisierung von Solaranlagen, von der Planung bis zur Inbetriebnahme für die Wohnungswirtschaft und Private. Seit 2018 beschäftigt sich René Fiedler außerdem mit dem Thema grüner Wasserstoff und dessen praktischer Umsetzung. Ziel ist es, künftig den überschüssigen Solarstrom für das Unternehmen und seine Kunde nicht nur einzuspeisen, sondern langfristig zu speichern.

www.mewa-oelsnitz.de

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht