Teilnehmer

Ulf und Gerhild Sacher

Sacher & Co GmbH 

Geschäftsführende Gesellschafter

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« erhalten? 

1. Unternehmerische Transformation als Reaktion auf den gesellschaftlichen und technologischen Wandel:
Trotz Pandemie und Ukrainekrieg stetiges Umsatzwachstum, kein Mitarbeiterabbau, keine Kurzarbeit, digitale Prozessoptimierung, ständige Erweiterung der Produktpalette durch neue Technologien ( z. B. u. a. Etui's von höchstem Niveau und Qualität für höchste Luxusfirmen speziell im Uhrenbereich), Ausbau der Eigenprodukte (Schmuck- und Uhrenkoffer) und deren Vermarktung über ein weltweites Händlernetz und eigenem Onlineshop.

2. Erfolgreicher Generationswechsel von Mutter (Unternehmerin des Jahres in Sachsen) auf Sohn

3. Kontinuierliche Lehrlingsausbildung und anschließende Beschäftigung im eigenen Unternehmen. Keine Fluktuation.

4. Es wurden Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigen eingeleitet, um die Radonbelastung unter dem Referenzwert zu halten. Arbeitsplätze wurden höhenverstellbar ausgestattet, Einsatz von elektrischen und manuellen Hebezeugen zur Vermeidung von Rückenbelastungen, Ankauf von Bodenmatten zur Verringerung von Fußbelastungen, sozialverträgliche Arbeitsverhältnisse besonders für Frauen durch das Einschichtsystem.

5. Besondere Aktivitäten in den Bereichen Umweltschutz, Energiesparen und Ressourcenschonung: Solaranlage auf Firmendach, Dachdämmung, Einbau von dreifachverglasten Fenstern im gesamten Firmengebäude zur Reduzierung des Energieverbrauches, Erneuerung der Beleuchtungsanlagen im gesamten Bereich mit energiesparsamen Beleuchtungssystemen,

Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen, schadstoffarmen und schadstofffreien Klebern, Reduzierung von Transportwegen durch Rationalisierung, fast ausschließlich Verwendung von Materialien aus dem europäischen Wirtschaftsraum.

6. Erwerb eines Grundstückes aus privater Hand zur Erweiterung der Produktionsstätte am Standort mit besonderer städtebaulicher Relevanz in Absprache mit der Stadt zur Aufwertung des Stadtteiles (Zugangsbereich zum Waldschlösschenpark).

Wir sind davon überzeugt und stolz darauf, dass unser kleines KMU Unternehmen, welches nach der Wende gegründet wurde, im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinen Mitarbeitern eine große Anzahl von Massnahmen(siehe oben) gestemmt hat, welche das Unternehmen erfolgreich die Herausforderungen der Zukunft meistern lässt.

In diesen Tagen mit besonderen Ereignissen (Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation) wahrlich keine Selbstverständlichkeit.

Zurück zur Übersicht