Teilnehmer

Andreas Mildner, Henning Hanauer

Hera Residenzen Pflege GmbH

geschäftsführernder Gesellschafter, Geschäftsführer

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsen gründet – Start-Up 2023« erhalten?

Als wir Hera Residenzen gegründet haben, gab es fast 16.000 Pflegedienste in Deutschland, welche nahezu ausschließlich einen Standort hatten und zumeist zwischen 500.000 EUR und 2.000.000 EUR Umsatz pro Jahr erwirtschafteten. Wir waren davon überzeugt, dass der Zusammenschluss von Pflegediensten Vorteile mit sich bringen würde, indem wir zum einen Teilprozesse zentral und professionell organisieren und auf der anderen Seite Kompetenzen aus einzelnen Pflegediensten bündeln können. Ziel war es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege zu entlasten und den Kundinnen und Kunden eine bessere Versorgung zu bieten. Mit diesem Ziel sind wir Mitte 2019 gestartet und erwarben den ersten Pflegedienst im Dezember 2019 in Sachsen, mit dem zweiten Pflegedienst kam die Corona Pandemie. Trotz all der sich anschließenden Herausforderungen stieg Hera Residenzen 2022 zur – gemessen an der Zahl der versorgten Kundinnen und Kunden – sechstgrößten privaten Pflegegruppe Deutschlands auf. Wir haben zentrale Strukturen und Prozesse geschaffen, von welchen unsere Pflegedienste profitieren können. Diese bieten Skalierungsmöglichkeiten, die auch von weiteren Pflegediensten genutzt werden können, welche sich der Hera Residenzen Gruppe anschließen möchten. So ist es unser Ziel bis Ende 2025, 100 Pflegedienste in der Gruppe zu vereinen und zu dem Kompetenzführer in der Pflege aufzusteigen. 880 Kolleginnen und Kollegen sind gegenwärtig in 23 Pflegediensten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Hamburg und Berlin sowie am Hauptsitz in Leipzig tätig. Eine Familie deutschlandweit, der ich mit Blick auf unsere Entwicklung zu großem Dank verbunden bin.

www.heraresidenzen.de

 

Zurück zur Übersicht