Teilnehmer

Bernd Wacker, Wolfgang Coutandin

eco-softfibre GmbH & Co. KG

Gesellschafter mit Prokura/ Geschäftsführender Gesellschafter

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsen gründet – Start-Up 2023« erhalten?

Haben Sie gewußt, dass Sie 24 Stunden / 7 Tage von petrochemischen Weichschaumstoff umgeben sind? Im Bett auf der Matratze, im Schuh, auf dem Barhocker, im Autositz, im Büro mit Schallabsorbern und Bürostuhl, ja sogar wenn Sie nackt unter der Dusche stehen und einen Schwamm aus Polyurethan Weichschaumstoff benutzen?

All das kann unser eco-softfibre ersetzen durch einen Bio-Schaumstoff aus Naturfasern, kreislaufwirtschaftlich recycelbar, biodegradierbar, klimaneutral, umweltfreundlich und gesund.

eco-softfibre ersetzt mit seinen Produkten handelsübliche petrochemische Polyurethan Weichschaumstoffe, die heute ausschließlich aus Erdöl hergestellt werden und über den gesamten Lebenszyklus massiv Umwelt, Gesundheit und Klima belasten.

Durch das upcycling wird der Kohlenstoff im Protein der Naturfasern über die Nutzungsdauer des eco-softfibre Schaumstoffes von bis zu 20 Jahren gespeichert und so CO2 der Luft entzogen. Gleichzeitig wird je Tonne upcycelter Naturfasern in Schaumstoff ca. eine Tonne Erdöl gespart.

Weichschaumstoff ist in allen Industriebranchen und damit zuhause, im Büro, im Hotel, im Restaurant, im Auto, Schiff, Bahn oder Flugzeug omnipräsent: Schallabsorption und Polsterung in Sitzmöbeln, Bettwaren, Automotive, Haushaltwaren, Schuhen, Taschen und Rucksäcke, Bekleidung u.v.m. Wenn eco-softfibre alle für seine Produktion geeigneten Naturfaser Rohstoffe erhalten und durch upcycling verarbeiten könnte, die heute anfallen, könnte eco-softfibre das vierfache der weltweiten Produktion petrochemischer Weichschaumstoffe ersetzen. Eco-softfibre wird industriell skalieren, um die Kosten zu senken und ab Ende 2024 zu Preisen am Markt anzubieten, die dann auch für Polyurethan aufgerufen werden.

www.eco-softfibre.com

 

Zurück zur Übersicht