SEBB Schaumglasschotter Einbau Beratung Bauüberwachung GmbH
geschäftsführende Gesellschafter
Teilnehmer
geschäftsführende Gesellschafter
Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsen gründet – Start-Up 2025« erhalten?
Ein Haus baut man von unten nach oben“ – und der erste Schritt beginnt mit dem Fundament. Bei der SEBB Schaumglasschotter GmbH haben wir uns auf die innovative und nachhaltige Gebäudegründung spezialisiert. Unser Material, Schaumglasschotter, wird zu 100% aus recyceltem Altglas hergestellt und erfüllt alle wichtigen Funktionen wie Lastabtragung, Wärmedämmung und Frostsicherheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf knappe Ressourcen wie Kies und umweltschädliche XPS-Dämmplatten und Frostschürzen aus Beton setzen, bieten wir eine ökologische und kosteneffiziente Lösung.
In den letzten drei Jahren haben wir circa 100 Einfamilienhäuser sowie zahlreiche Schulen, Kitas und Sporthallen erfolgreich realisiert. Unsere Projekte zeigen, dass wir nicht nur schneller und günstiger bauen, sondern auch aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Bausektor beitragen. Ein Beispiel: Durch unsere Umplanung von einer XPS- auf eine Schaumglasschotter-Lösung konnten wir beim Förderzentrum in Langweid über 250.000 Euro netto an Baukosten einsparen.
Gegründet von meinem Bruder, Franziskus Stopp (Wirt.-Ing. Bau) und mir, Maximilian Stopp (Wirt.-Ing.) haben wir ohne staatliche Zuschüsse ein solides und wachsendes Unternehmen aufgebaut. Unser Motto „ökonomisch planen, ökologisch gründen“ spiegelt sich in unserer Arbeitsweise wider. Zudem legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch und individuelle Beratung, um die Wünsche unserer Kunden bestmöglich zu verstehen und umzusetzen.
Wir sind stolz auf die positiven Rückmeldungen unserer Bauherren, die uns bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Auszeichnungen, darunter der „Zukunftspreis eku Idee des Freistaates Sachsens“, motivieren uns, weiterhin innovative Lösungen im Bauwesen voranzutreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten!
© Christina Ebisch