ANTACON GmbH
geschäftsführender Gesellschafter, Gesellschafter, Gesellschafter, Geschäftsführer
Teilnehmer
geschäftsführender Gesellschafter, Gesellschafter, Gesellschafter, Geschäftsführer
Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsen gründet – Start-Up 2023« erhalten?
Im industriellen Umfeld entstehen enorme ökonomische Verluste durch Verschleiß, welcher direkt und/oder indirekt erhebliche Kosten verursacht. Maßgebliche Faktoren sind hier bspw. kostenintensive Neuanschaffungen, notwendige Überarbeitungen, Produktionsausfälle und Wartungskosten. Der jährliche wirtschaftliche Schaden wird allein in Deutschland auf ca. 2-7% des BIP geschätzt. Des Weiteren werden weltweit etwa 23% des Gesamtenergieverbrauchs durch tribologische Kontakte verursacht. Die Einführung fortschrittlicher tribologischer Technologien kann die globalen CO₂-Emissionen kurzfristig um bis zu 1.460 Mio. Tonnen CO₂-Äquivalent reduzieren. ANTACON sieht sich als Teil dieser neuen Technologien, um damit einen Beitrag für eine nachhaltigere Wirtschaft zu leisten.
Aufgrund unsicherer gewordener Lieferketten und stetig steigender Rohstoffkosten durch disruptive Ereignisse hat die Industrie ein großes Bedürfnis nach zuverlässigen Werkzeugen und Maschinenkomponenten, die die Prozesssicherheit in den Produktionsketten erhöht und Ausfallzeiten sowie Wiederbeschaffungskosten minimiert. Die ANTACON befriedigt dieses Marktbedürfnis durch eine deutliche Erhöhung der Standzeiten bis zu Faktor 10. Für den Kunden wird damit sowohl unter ökonomischen als auch ökologischen Aspekten ein essenzieller Mehrwert in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft generiert. Der Anwender profitiert direkt sowie indirekt durch die Verwendung von superharten Hochleistungsbeschichtungen und erreicht dadurch gegenüber seinen Marktbegleitern einen Wettbewerbsvorteil.