Teilnehmer

Markus Dittrich, Stefan Seidel

NOVAJET GmbH

Inhaber

Aus welchen Gründen sollten Sie die Auszeichnung »Sachsen gründet – Start-Up 2023« erhalten?

Als Maschinenbauer und Auftragsfertiger hat sich NOVAJET dem Fertigungsverfahren des Präzisions-Wasserstrahlschneidens verschrieben. Das Spin-Off aus der TU Chemnitz hat eine innovative Technologie der Wasserstrahltechnik, die normalerweise im Rückbau von Ölraffinerien und Kernkraftwerken eingesetzt wird, für die industrielle Bauteilfertigung nutzbar gemacht. Das Gründerteam hat das hoch effiziente Verfahren weiterentwickelt und darauf aufbauend eine innovative Wasserstrahlanlage entworfen, die eine noch präzisere, leistungsstärkere aber gleichermaßen umweltschonendere Bearbeitung ermöglicht. Dieser Umstand eröffnet für den Hochtechnologiesektor vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten für High-Performance-Materials.

Die geplante Aufnahme der Geschäftstätigkeit erfolgte zeitgleich mit dem ersten Lockdown der Corona-Pandemie. Der Wegfall von Messeauftritten und Live-Vorführungen am Unternehmensstandort Chemnitz ließ einen gesunden Markteintritt im Bereich des Maschinenbaus nicht zu. Die weitere Wandlung der weltwirtschaftlichen Situation bewegte die Gründer zur Anpassung des Geschäftsmodells. So erhielt das firmeneigene Demozentrum am Standort Chemnitz einen signifikanten Zuwachs. Heute verfügt NOVAJET neben innovativen Lösungen zum Anlagenbau über eine eigene Inhouse-Fertigung und hat sich zu einem Full-Service-Anbieter im Gebiet der Wasserstrahltechnik weiterentwickelt.

Durch die Anpassungsfähigkeit des Geschäftsmodells erfährt NOVAJET trotz schwieriger Marktbedingungen ein organisches Wachstum und zählt inzwischen 7 Mitarbeiter.

www.novajet.de

 

Zurück zur Übersicht